Einträge von mkotzian

Herbsttagung am Samstag, 14.10.2023

Unsere Herbsttagung findet statt am Samstag, den 14. Oktober 2023, um 9.00 Uhr im Hotel Bauer, Münchner Str. 6, 85622 Feldkirchen. Themen sind Geschäftsführung im Kreisverband, Neue Medien, Landesgartenschau 2024 in Kirchheim.

Apfel – Birne – Berge

In den sechs Landkreisen entlang der Alpenkette werden seit 2015 im Auftrag der Regierung von Oberbayern seltene Apfel- und Birnensorten gesucht. Im Rahmen eines 5jährigen Biodiversitätsprojektes wurden die “vergessenen” Sorten nachgezogen und werden nun nach und nach in Sortenerhaltungsgärten aufgepflanzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Diejenigen Sorten, die noch heute für die Verwertung interessant sind, sollen weiter vermehrt und mithilfe der Landschaftspflegeverbände und der Kreisverbände für Gartenkultur und Landespflege wieder einen festen Platz in den heimischen Streuobstwiesen finden.

,

Bezirksjugendversammlung am 04.11.2023

Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
wir freuen uns Sie auf der Bezirksjugendversammlung begrüßen zu dürfen.
Die Journalistin Stefanie Kießling, bekannt u. A. aus der Dokumentation „Galileo – Das große Plastik-Experiment“ und Autorin des Blogs www.zerowastefamilie.de setzt mit Euch gemeinsam die Mülltonne auf Diät

,

Bezirksjugendversammlung am 05.11.2022

Die Bezirksjugendversammlung findet dieses Jahr am Samstag, den 05. November 2022, in Vagen im Boschnhaus statt. Diesmal steht eine Fortbildung am Nachmittag zum Thema “Wetter” mit auf unserem Programm. Anmeldemöglichkeiten wird es bald auf dieser Seite geben.

Merken Sie sich den Termin schon vor.

Lehr- und Informationsfahrt 2022 Bodensee und Vorarlberg

In diesem Jahr führte uns die Reise von Samstag, 25. bis Mittwoch, 29. Juni an den Bodensee und nach Vorarlberg in Österreich. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen Besichtigungen privater und öffentlicher Gartenanlagen, der Besuch malerischer Ortschaften und Städte am Bodensee und in Vorarlberg sowie eines Obstbaubetriebes. Wir lernten spannende Projekte, die von den Gartenfreunden Reuthe-Bezau ins Leben gerufen wurden, kennen und konnten dabei regen Erfahrungsaustausch pflegen. Auch der kulinarische Genuss kam bei dieser Reise nicht zu kurz.

,

Zukunft Garten – Projektgestalter

Ausgewählte, engagierte und interessierte Teilnehmer entwickeln, planen und setzen ein PROJEKT in ihrem Verein um, welches als Vorzeige- und Anschauungsprojekt für alle Vereine dienen kann. Sie treten für den Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V. als Multiplikatoren auf.