Einträge von mkotzian

,

Erlebnisse im Wald am 06.05.2023

Mit dem Thema „Erlebnisse im Wald“ wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie einen Erlebnistag im Wald mit Kindern gestalten können. Vortragende sind Karl Grabendorfer, Jäger, Irina Kuttenreich, Kräuter- und Naturpädagogin, und Maria Schmidl-Kunz, Leiterin der Kindergruppe OGV Zuchering.

,

Bezirksjugendversammlung am 05.11.2022

Die Bezirksjugendversammlung findet dieses Jahr am Samstag, den 05. November 2022, in Vagen im Boschnhaus statt. Diesmal steht eine Fortbildung am Nachmittag zum Thema “Wetter” mit auf unserem Programm. Anmeldemöglichkeiten wird es bald auf dieser Seite geben.

Merken Sie sich den Termin schon vor.

Lehr- und Informationsfahrt 2022 Bodensee und Vorarlberg

In diesem Jahr führte uns die Reise von Samstag, 25. bis Mittwoch, 29. Juni an den Bodensee und nach Vorarlberg in Österreich. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen Besichtigungen privater und öffentlicher Gartenanlagen, der Besuch malerischer Ortschaften und Städte am Bodensee und in Vorarlberg sowie eines Obstbaubetriebes. Wir lernten spannende Projekte, die von den Gartenfreunden Reuthe-Bezau ins Leben gerufen wurden, kennen und konnten dabei regen Erfahrungsaustausch pflegen. Auch der kulinarische Genuss kam bei dieser Reise nicht zu kurz.

,

Zukunft Garten – Projektgestalter

Ausgewählte, engagierte und interessierte Teilnehmer entwickeln, planen und setzen ein PROJEKT in ihrem Verein um, welches als Vorzeige- und Anschauungsprojekt für alle Vereine dienen kann. Sie treten für den Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V. als Multiplikatoren auf.

Abschlussveranstaltung Landesgartenschau Ingolstadt am 3. Juni 2022

Am 3. Oktober 2021 ist nach 23 Wochen Ausstellungsdauer die Landesgartenschau in Ingolstadt zu Ende gegangen. In dieser langen Zeit haben sich die oberbayerischen Kreisverbände mit ihren Gartenbauvereinen öffentlichkeitswirksam unter dem Motto “Zimmer frei” mit verschiedensten gartenbaulichen Beiträgen im attraktiven Lehrgarten des Bezirksverbandes präsentiert.

Goldene Rose für Sabine Baues-Pommer

In ihren verschiedenen Funtionen war sie federführend an der Organisation und Durchführung zahlreicher Ausstellungen, Lehrfahrten, Pflanzaktionen und Wettbewerbe auf Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsebene beteiligt. Dabei lag ihr die Förderung der Jugendarbeit besonders am Herzen, so dass neben der Aufnahme der Jugendarbeit in die Satzung des Kreisverbands der Beitritt zum Kreisjugendring vorangetrieben und 2011 abgeschlossen wurde. Überregional engagierte sie sich mit außergewöhnlich hohem Einsatz für die Landesgartenschauen Burghausen, Rosenheim und Ingolstadt. Daneben ist auch ihre Begeisterung und Motivierung sowohl der fachlichen Profis (Kreisfachberater) als auch der Kreisverbände und der regionalen Gartenbauvereine für die hohe Bedeutung der Vereins- und Verbandsarbeit auf allen Ebenen zu nennen.

Seminareinladung Schmetterling, du kleines Ding am 28.05.2022

Kräuter und Unkräuter erleben mit „Hildegard von Bingen“: Wir entdecken den Wiesenzoo – Pflanzen und Tier, spannendes Entdecken unter dem Mikroskop mit Kindern, kleine Geschichten und Spiele zu den Pflanzen.
Mit den Augen des „Franz von Assisi“ das entdecken: Auf dem Weg ins „grüne Klassenzimmer“ der Gemeinde Raubling machen wir Sinn-volle Erfahrungen im Moor, besondere Schmetterlinge und ihre Futterpflanzen im Mittelpunkt.

Goldene Rose für Hans Steiner

Pandemie bedingt in einem sehr privaten Rahmen ehrte Bezirksvorsitzender Michael Luckas im Auftrag des Landesverbandes mit Vertretern des Kreisverbandes Traunstein Hans Steiner mit der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes. Äußerst beeindruckend setzte sich Hans Steiner in verschiedenen Funktionen auf Orts-, Kreis- und Bezirksebene selbstlos für die Belange der Gartenbauvereine ein.