• Terrassenbeet (Foto: Thomas Jaksch)
  • Basilikum (Foto: Thomas Jaksch)
  • Wildrose (Foto: Markus Breier)

Gartentipp der Woche

Gartentipps der Bayerischen Gartenakademie

Mit dem “Lesen Sie mehr …”-Button gelangen Sie direkt zum Originalartikel auf der Seite der Bayerischen Gartenakademie.

Sommerliche Tomatenpflege
Sommerliche Tomatenpflege

16. Juni 2025

Lesen Sie mehr...

Erdbeeren – nun auch im eigenen Garten
Erdbeeren – nun auch im eigenen Garten

9. Juni 2025

Lesen Sie mehr...

Der Tag des Gartens
Der Tag des Gartens

2. Juni 2025

Lesen Sie mehr...

Kräutergarten mit Schnittlauch
Kräutergarten mit Schnittlauch

26. Mai 2025

Lesen Sie mehr...

Wassermanagement im Garten, schon im Frühjahr
Wassermanagement im Garten, schon im Frühjahr

19. Mai 2025

Lesen Sie mehr...

Aktive Raupen im Garten
Aktive Raupen im Garten

12. Mai 2025

Lesen Sie mehr...

Tomaten im Kübel
Tomaten im Kübel

5. Mai 2025

Lesen Sie mehr...

Lass den Rasenmäher stehen - mähfreier Mai
Lass den Rasenmäher stehen - mähfreier Mai

28. April 2025

Lesen Sie mehr...

Ehrentag für den Baum
Ehrentag für den Baum

21. April 2025

Lesen Sie mehr...

Pflanzen des Jahres in Bayern
Pflanzen des Jahres in Bayern

14. April 2025

Lesen Sie mehr...

Vergissmeinnicht im Staudenbeet
Vergissmeinnicht im Staudenbeet

7. April 2025

Lesen Sie mehr...

Es geht los mit dem Balkongärtnern
Es geht los mit dem Balkongärtnern

31. März 2025

Lesen Sie mehr...

Nachwuchsgärtner entdecken den Garten
Nachwuchsgärtner entdecken den Garten

24. März 2024

Lesen Sie mehr...

Eigene Tomatenanzucht
Eigene Tomatenanzucht

17. März 2025

Lesen Sie mehr...

Im Garten wird es bunt
Im Garten wird es bunt

10. März 2025

Lesen Sie mehr...

Gartentourismus
Gartentourismus

3. März 2025

Lesen Sie mehr...

Es ist Fasching!!!
Es ist Fasching!!!

24. Februar 2025

Lesen Sie mehr...

Kübelpflanzenpflege für den Start ins Frühjahr
Kübelpflanzenpflege für den Start ins Frühjahr

17. Februar 2025

Lesen Sie mehr...

Eigenes Obst und Gemüse in Bioqualität
Eigenes Obst und Gemüse in Bioqualität

10. Februar 2025

Lesen Sie mehr...

Beerensträucher schneiden
Beerensträucher schneiden

3. Februar 2025

Lesen Sie mehr...

Gehölze – Schönheiten im Winter
Gehölze – Schönheiten im Winter

27. Januar 2025

Lesen Sie mehr...

Planungen für den Gemüsegarten
Planungen für den Gemüsegarten

20. Januar 2025

Lesen Sie mehr...

Grün und frisch im Winter - Winterportulak
Grün und frisch im Winter - Winterportulak

13. Januar 2025

Lesen Sie mehr...

Es weihnachtet
Es weihnachtet

23. Dezember 2024

Lesen Sie mehr...

Rückblick auf das Gartenjahr 2024
Rückblick auf das Gartenjahr 2024

16. Dezember 2024

Lesen Sie mehr...

Besondere Produkte – besondere Weihnachtsgeschenke
Besondere Produkte – besondere Weihnachtsgeschenke

9. Dezember 2024

Lesen Sie mehr...

Die Eibe - dunkles Grün in dunkler Zeit
Die Eibe - dunkles Grün in dunkler Zeit

2. Dezember 2024

Lesen Sie mehr...

Schon bald ist Advent
Schon bald ist Advent

25. November 2024

Lesen Sie mehr...

Mehr Ernte mit Herbst-Himbeeren
Mehr Ernte mit Herbst-Himbeeren

18. November 2024

Lesen Sie mehr...

Weltbodentag
Weltbodentag

11. November 2024

Lesen Sie mehr...

Herbst mit Rosen
Herbst mit Rosen

4. November 2024

Lesen Sie mehr...

Naturnaher Garten im Herbst
Naturnaher Garten im Herbst

28. Oktober 2024

Lesen Sie mehr...

Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier
Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier

21. Oktober 2024

Lesen Sie mehr...

Frische durch eigenen Anbau
Frische durch eigenen Anbau

14. Oktober 2024

Lesen Sie mehr...

Sommerschnitt beim Obst verpasst - und jetzt?
Sommerschnitt beim Obst verpasst - und jetzt?

7. Oktober 2024

Lesen Sie mehr...

Im Herbst wird es bunt
Im Herbst wird es bunt

30. September 2024

Lesen Sie mehr...

Intelligente Anbauplanung gegen Lebensmittelverschwendung
Intelligente Anbauplanung gegen Lebensmittelverschwendung

23. September 2024

Lesen Sie mehr...

Späte Blüten im Garten
Späte Blüten im Garten

16. September 2024

Lesen Sie mehr...

Tafeltrauben – Genuss aus dem Garten
Tafeltrauben – Genuss aus dem Garten

9. September 2024

Lesen Sie mehr...

Frühling im Herbst
Frühling im Herbst

2. September 2024

Lesen Sie mehr...

Nachnutzung der Beete
Nachnutzung der Beete

26. August 2024

Lesen Sie mehr...

Zeit für Stecklinge
Zeit für Stecklinge

19. August 2024

Lesen Sie mehr...

Der Garten voller Düfte
Der Garten voller Düfte

12. August 2024

Lesen Sie mehr...

Reiche Bohnenernte
Reiche Bohnenernte

5. August 2024

Lesen Sie mehr...

Es ist wieder soweit: Trauer im Tomatenbeet
Es ist wieder soweit: Trauer im Tomatenbeet

29. Juli 2024

Lesen Sie mehr...

Genieße den Tag in der Hängematte
Genieße den Tag in der Hängematte

22. Juli 2024

Lesen Sie mehr...

Superfood aus dem Garten
Superfood aus dem Garten

15. Juli 2024

Lesen Sie mehr...

Provence im Garten – der Duft von Lavendel
Provence im Garten – der Duft von Lavendel

8. Juli 2024

Lesen Sie mehr...

Bunte Beerenzeit
Bunte Beerenzeit

1. Juli 2024

Lesen Sie mehr...

Rosen nach der Blüte pflegen
Rosen nach der Blüte pflegen

24. Juni 2024

Lesen Sie mehr...

Tipps zu aktuellen Gartenfragen
Tipps zu aktuellen Gartenfragen

10. Juni 2024

Lesen Sie mehr...

Schnittlauch – beliebtes Würzkraut
Schnittlauch – beliebtes Würzkraut

3. Juni 2024

Lesen Sie mehr...

Gieß eine Blume……
Gieß eine Blume……

27. Mai 2024

Lesen Sie mehr...

Freizeitgärtnerinnen und -gärtner bilden sich weiter
Freizeitgärtnerinnen und -gärtner bilden sich weiter

20. Mai 2024

Lesen Sie mehr...

Wassersparen im Garten
Wassersparen im Garten

13. Mai 2024

Lesen Sie mehr...

Spätfröste schädigen Obstgehölze
Spätfröste schädigen Obstgehölze

6. Mai 2024

Lesen Sie mehr...

Weiße Blütensterne auf bayerischen Balkonen und Terrassen
Weiße Blütensterne auf bayerischen Balkonen und Terrassen

29. April 2024

Lesen Sie mehr...

Tag der Birne – vierter Sonntag im April
Tag der Birne – vierter Sonntag im April

22. April 2024

Lesen Sie mehr...

Blick in den Garten
Blick in den Garten

15. April 2024

Lesen Sie mehr...

Ein besonderer Geburtstag – drei Jahrzehnte Bayerische Gartenakademie
Ein besonderer Geburtstag – drei Jahrzehnte Bayerische Gartenakademie

8. April 2024

Lesen Sie mehr...

Ein Garten hält gesund
Ein Garten hält gesund

1. April 2024

Lesen Sie mehr...

Frische Kräuter zum Osterfest
Frische Kräuter zum Osterfest

25. März 2024

Lesen Sie mehr...

Wildbiene des Jahres 2024: Die Blauschwarze Holzbiene
Wildbiene des Jahres 2024: Die Blauschwarze Holzbiene

18. März 2024

Lesen Sie mehr...

Für den Schnitt nicht zu spät
Für den Schnitt nicht zu spät

11. März 2024

Lesen Sie mehr...

Kultur-Heidelbeeren: Schnitt für gute Früchte
Kultur-Heidelbeeren: Schnitt für gute Früchte

4. März 2024

Lesen Sie mehr...

Wildkräuter in Zaum halten
Wildkräuter in Zaum halten

26. Februar 2024

Lesen Sie mehr...

Dahlien einen Vorsprung verschaffen
Dahlien einen Vorsprung verschaffen

19. Februar 2024

Lesen Sie mehr...

Saatgut sichten
Saatgut sichten

12. Februar 2024

Lesen Sie mehr...

Anzucht von Paprika und Co.
Anzucht von Paprika und Co.

5. Februar 2024

Lesen Sie mehr...

Im Winter Schädlinge an Zimmerpflanzen
Im Winter Schädlinge an Zimmerpflanzen

29. Januar 2024

Lesen Sie mehr...

Köstliche und wärmende Wintergemüse
Köstliche und wärmende Wintergemüse

22. Januar 2024

Lesen Sie mehr...

Informationsangebote für Freizeitgärtner - nutzen Sie die Winterzeit zur Weiterbildung!
Informationsangebote für Freizeitgärtner - nutzen Sie die Winterzeit zur Weiterbildung!

15. Januar 2024

Lesen Sie mehr...

Nutze die Zeit
Nutze die Zeit

25. Dezember 2023

Lesen Sie mehr...

Rote Bete – Gemüse des Jahres 2023/2024
Rote Bete – Gemüse des Jahres 2023/2024

22. Mai 2023

Lesen Sie mehr...

Der Garten - Lebensraum für (Wild)Bienen
Der Garten - Lebensraum für (Wild)Bienen

16. Mai 2022

Lesen Sie mehr...

Pflanzen begeben sich auf (Welt)reise
Pflanzen begeben sich auf (Welt)reise

28. September 2020

Lesen Sie mehr...

Die Ringelblume – schön und vielseitig
Die Ringelblume – schön und vielseitig

2. Juli 2018

Lesen Sie mehr...

Wespen im Garten? – Wespen im Garten!
Wespen im Garten? – Wespen im Garten!

25. Juni 2018

Lesen Sie mehr...

© Copyright - Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V.