Mit dem “Lesen Sie mehr …”-Button gelangen Sie direkt zum Originalartikel auf der Seite der Bayerischen Gartenakademie.
Wasser im Garten einsparen
29. Mai 2023
Lesen Sie mehr...
Rote Bete – Gemüse des Jahres 2023/2024
22. Mai 2023
Lesen Sie mehr...
Frigo-Erdbeeren auch im Garten
15. Mai 2023
Lesen Sie mehr...
Gartentippp Blasige Blätter am Pfirsich – die Kräuselkrankheit
8. Mai 2023
Lesen Sie mehr...
Es geht auch ohne! – Gärtnern mit torffreien Erden
1. Mai 2023
Lesen Sie mehr...
Rhabarberzeit – fruchtige Gemüsesaison
24. April 2023
Lesen Sie mehr...
Alpenglühen – bayerische Balkonpflanze des Jahres 2023
17. April 2023
Lesen Sie mehr...
Kreativ sein für das eigene Grün
10. April 2023
Lesen Sie mehr...
Petersilie – Küchenkraut und Giftpflanze
3. April 2023
Lesen Sie mehr...
Frühjahrskur für Stauden und Gräser
27. März 2023
Lesen Sie mehr...
Erdbeerpflege im Frühjahr
20. März 2023
Lesen Sie mehr...
Salbei im Garten
13. März 2023
Lesen Sie mehr...
Frühblühende Gehölze - erste Nahrungsquellen für Bienen
6. März 2023
Lesen Sie mehr...
Bunt in den Frühling
27. Februar 2023
Lesen Sie mehr...
Zeit für die Kübelpflanzen
20. Februar 2023
Lesen Sie mehr...
Der Regenwurm – ein wichtiger Bodenbewohner
13. Februar 20223
Lesen Sie mehr...
Wertvolle Hülsenfrüchte
6. Februar 2023
Lesen Sie mehr...
Zeit für den Rebschnitt
30. Januar 2023
Lesen Sie mehr...
Gehölze im winterlichen Garten – Winterschlaf und erstes Erwachen
23. Januar 2023
Lesen Sie mehr...
Gehölze im winterlichen Garten – Winterschlaf und erstes Erwachen
23. Januar 2023
Lesen Sie mehr...
Apfel – beliebt und gesund
16. Januar 2023
Lesen Sie mehr...
Grünes im Büro
9. Januar 2023
Lesen Sie mehr...
Auf in das neue (Garten-)Jahr
2. Januar 2023
Lesen Sie mehr...
So war das Gartenjahr 2022
26. Dezember 2022
Lesen Sie mehr...
Gemüse zum Fest
19. Dezember 2022
Lesen Sie mehr...
Keine Holzasche für den Garten
12. Dezember 2022
Lesen Sie mehr...
Der Boden – unser wichtigstes Gut
5. Dezember 2022
Lesen Sie mehr...
Mystische Pflanze in der vorweihnachtlichen Dekoration – die Mistel
28. November 2022
Lesen Sie mehr...
Adventszeit mit Naturmaterialien
21. November 2022
Lesen Sie mehr...
Rosen im Herbst-Garten
14. November 2022
Lesen Sie mehr...
Es ist Pflanzzeit!
7. November 2022
Lesen Sie mehr...
Gartenpflege im Herbst
31. Oktober 2022
Lesen Sie mehr...
Halloween – der Kürbis gehört dazu
24. Oktober 2022
Lesen Sie mehr...
Wann kommen die Kübelpflanzen ins Winterquartier?
17. Oktober 2022
Lesen Sie mehr...
Es ist Quittenzeit!
10. Oktober 2022
Lesen Sie mehr...
Herbst im Kistengarten und im Hochbeet
3. Oktober 2022
Lesen Sie mehr...
Frostspanner – Schäden durch Raupenfraß vorbeugen
26. September 2022
Lesen Sie mehr...
Es ist Apfelzeit!
19. September 2022
Lesen Sie mehr...
Genussvolle Tafeltrauben
12. September 2022
Lesen Sie mehr...
Salate für die kalte Jahreszeit
5. September 2022
Lesen Sie mehr...
Rostmilben an Tomaten
29. August 2022
Lesen Sie mehr...
Trockenheit, Hitze oder Feuerbrand?
22. August 2022
Lesen Sie mehr...
Ein Garten voller Düfte
15. August 2022
Lesen Sie mehr...
Mein Garten ist ein Schlaraffenland
8. August 2022
Lesen Sie mehr...
Pflanzen, die der Hitze trotzen
1. August 2022
Lesen Sie mehr...
Zwetschge und Co.
25. Juli 2022
Lesen Sie mehr...
Sonnenschäden im Garten
18. Juli 2022
Lesen Sie mehr...
Tomatenfrüchte mit Flecken - Blütenendfäule
11. Juli 2022
Lesen Sie mehr...
Aussaat von Zweijährigen
4. Juli 2022
Lesen Sie mehr...
Brombeere – Super-Beere aus dem Garten
27. Juni 2022
Lesen Sie mehr...
Sommer-Arbeiten an Obstgehölzen
20. Juni 2022
Lesen Sie mehr...
Tomatenpflege im Sommer
13. Juni 2022
Lesen Sie mehr...
Goldmohn im Garten
6. Juni 2022
Lesen Sie mehr...
Schnittlauch – beliebtes Kraut bei Menschen und Insekten
30. Mai 2022
Lesen Sie mehr...
Biodiversität – im Garten möglich
23. Mai 2022
Lesen Sie mehr...
Der Garten - Lebensraum für (Wild)Bienen
16. Mai 2022
Lesen Sie mehr...
Auffallende Insekten im Garten
9. Mai 2022
Lesen Sie mehr...
Urban Gardening: voll im Trend
2. Mai 2022
Lesen Sie mehr...
Blattläuse bei sommerlichem Frühlingswetter
25. April 2022
Lesen Sie mehr...
Pflanz- und Pflegetipps für Blumenzwiebeln
18. April 2022
Lesen Sie mehr...
In den Garten - fertig, los!
11. April 2022
Lesen Sie mehr...
Möhren - Gesundes Orange
4. April 2022
Lesen Sie mehr...
Mit Vliesen schützen
28. März 2022
Lesen Sie mehr...
Rhabarber antreiben
21. März 2022
Lesen Sie mehr...
Rechtzeitig Wildkräuter in Zaum halten
14. März 2022
Lesen Sie mehr...
Jungpflanzen – selbst anziehen oder kaufen?
7. März 2022
Lesen Sie mehr...
Blühender Frühlingsgarten
28. Februar 2022
Lesen Sie mehr...
Dahlien vorziehen
21. Februar 2022
Lesen Sie mehr...
Unser Gartenboden im Klimawandel
14. Februar 2022
Lesen Sie mehr...
Kontrolle in Lager und Winterquartier
7. Februar 2022
Lesen Sie mehr...
Japanwaldgras – das Gras für (fast) alle Fälle
31. Januar 2022
Lesen Sie mehr...
Schneckenjagd im Winter
24. Januar 2022
Lesen Sie mehr...
Grün und krautig im Winter
13. Januar 2022
Lesen Sie mehr...
Noch mehr Nutzen für den Weihnachtsbaum
3. Januar 2022
Lesen Sie mehr...
Wie war das Gartenjahr 2021? – Ein Rückblick
27. Dezember 2021
Lesen Sie mehr...
Maronen aus dem Garten
20. Dezember 2021
Lesen Sie mehr...
Der Weihnachtsbaum im Topf
13. Dezember 2021
Lesen Sie mehr...
Höchste Zeit für Zwiebelblumen
6. Dezember 2021
Lesen Sie mehr...
Kompost im Garten: Dünger durch Recycling
25. Oktober 2021
Lesen Sie mehr...
Pflanzen begeben sich auf (Welt)reise
28. September 2020
Lesen Sie mehr...
Die Ringelblume – schön und vielseitig
2. Juli 2018
Lesen Sie mehr...
Wespen im Garten? – Wespen im Garten!
25. Juni 2018
Lesen Sie mehr...