In dem Seminar werden den Teilnehmern/Teilnehmerinnen die wichtigsten fachlichen Grundlagen zu Streuobst und zum Lebensraum Streuobstwiese vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in Theorie und Praxis der Natur- und Umweltpädagogik sowie wertvolle Tipps zur Planung und Organisation einer erfolgreichen Streuobstwiesenführung für Kinder.
Im Mittelpunkt steht dabei ein Lernen durch Erleben und Handeln.
Wir beschäftigen uns in der Theorie mit dem erhaltenswerten Habitat Streuobstwiese und werden erkunden, was es hier an verschiedenen Lebensräumen für Gruppen zu entdecken gibt.
Auch das Streuobstwiesenprojekt „Das grüne Klassenzimmer wird vorgestellt“.
Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
es soll ein ungezwungenes Treffen zum gegenseitigen Austausch, Kennenlernen und Basteln werden. Schön wäre es, wenn jeder eine Bastelidee mitbringt, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
wir freuen uns Sie auf der Bezirksjugendversammlung begrüßen zu dürfen.
Nein, es ist kein Déjà-vu. Wir nehmen das wichtige Thema Müllvermeidung mit neuen Aspekten auf vielfachen Wunsch noch einmal auf.
Ungezwungener, kurzfristig angesetzter Nachmittag zum gegenseitigen Austausch, Kennenlernen, Basteln. Wir basteln gemeinsam mit unseren Kindern für die Jahreshauptversammlung und für uns selbst Frühlingsdekoration aus Filz und Wolle
Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
mit diesem Workshop vermitteln wir Euch Ideen, wie man Kinder- und Jugendveranstaltungen rund um die Kartoffel gestalten kann.
Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
mit diesemTagesseminar vermitteln wir Euch die Kenntnis von Märchen und Geschichten, die alle einen Bezug zur Natur und Pflanzen haben.
Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
wir freuen uns Sie auf der Bezirksjugendversammlung begrüßen zu dürfen.
Die Journalistin Stefanie Kießling, bekannt u. A. aus der Dokumentation „Galileo – Das große Plastik-Experiment“ und Autorin des Blogs www.zerowastefamilie.de setzt mit Euch gemeinsam die Mülltonne auf Diät
Die Bezirksjugendversammlung findet dieses Jahr am Samstag, den 05. November 2022, in Vagen im Boschnhaus statt. Diesmal steht eine Fortbildung am Nachmittag zum Thema “Wetter” mit auf unserem Programm. Anmeldemöglichkeiten wird es bald auf dieser Seite geben.
Merken Sie sich den Termin schon vor.
Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege
21 Kreisverbände sind im Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege organisiert. Sie setzen sich ehrenamtlich mit ihren 664 Gartenbauvereinen und rund 144.000 Mitgliedern für die Förderung des Obstanbaus, der Gartenkultur und der Landespflege in Oberbayern ein.
Der Verband wird vertreten durch:
1. Vorsitzender Michael Luckas
2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Manfred Kotzian
Pfarrer-Lanzinger-Ring 16
85256 Vierkirchen
Rechtliches
Gemeinnützig anerkannt
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht München
www.gartenbauvereine-oberbayern.de