Ausgewählte, engagierte und interessierte Teilnehmer entwickeln, planen und setzen ein PROJEKT in ihrem Verein um, welches als Vorzeige- und Anschauungsprojekt für alle Vereine dienen kann. Sie treten für den Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V. als Multiplikatoren auf.
Weit über 100 tolle, kreative Projekte wurden für den Wettbewerb “Vielfaltsmeisterschaft” des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. in ganz Bayern eingereicht. Aus Oberbayern haben insgesamt 14 Kreisverbände mit 21 Projekten an dem Wettbewerb des Landesverbandes teilgenommen. Eine vierköpfige fachkundige Jury des Bezirksverbandes bewertete Anfang März die eingereichten Projekte und kürte jeweils 1 Sieger in der Kategorie Vielfaltsmacher und in der Kategorie Jugend.Reich.Natur.
Jetzt ist es soweit! Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. hat das neue Projekt “VIELFALTSMACHER – (G)ARTEN.REICH.NATUR” gestartet. Alle Vielfaltsmacher(innen) sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Landesverband eine reiche Vielfalt in Garten und Natur zu fördern. Hierfür wurde ein umfangreiches Informations- und Mitmachangebot für Sie entwickelt. Schauen Sie doch mal rein!
In den sechs Landkreisen entlang der Alpenkette werden seit 2015 im Auftrag der Regierung von Oberbayern seltene Apfel- und Birnensorten gesucht. Dabei wurden bisher rund 250 Bäume entdeckt, deren Früchte selbst von namhaften deutschen Sortenkundlern nicht bestimmt werden konnten. Im Rahmen eines 5jährigen Biodiversitätsprojektes sollen diese “vergessenen” Sorten nachgezogen und in Sortenerhaltungs- und Schaugärten gesichert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege
21 Kreisverbände sind im Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege organisiert. Sie setzen sich ehrenamtlich mit ihren 664 Gartenbauvereinen und rund 144.000 Mitgliedern für die Förderung des Obstanbaus, der Gartenkultur und der Landespflege in Oberbayern ein.
Der Verband wird vertreten durch:
1. Vorsitzender Michael Luckas
2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Manfred Kotzian
Pfarrer-Lanzinger-Ring 16
85256 Vierkirchen
Rechtliches
Gemeinnützig anerkannt
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht München
www.gartenbauvereine-oberbayern.de