Die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 findet statt am
Samstag, den 25. März 2023, um 9.00 Uhr im Hotel Bauer, Münchner Str. 6, 85622 Feldkirchen.
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 findet statt am
Samstag, den 25. März 2023, um 9.00 Uhr im Hotel Bauer, Münchner Str. 6, 85622 Feldkirchen.
Ausgewählte, engagierte und interessierte Teilnehmer entwickeln, planen und setzen ein PROJEKT in ihrem Verein um, welches als Vorzeige- und Anschauungsprojekt für alle Vereine dienen kann. Sie treten für den Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V. als Multiplikatoren auf.
Weit über 100 tolle, kreative Projekte wurden für den Wettbewerb “Vielfaltsmeisterschaft” des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. in ganz Bayern eingereicht. Aus Oberbayern haben insgesamt 14 Kreisverbände mit 21 Projekten an dem Wettbewerb des Landesverbandes teilgenommen. Eine vierköpfige fachkundige Jury des Bezirksverbandes bewertete Anfang März die eingereichten Projekte und kürte jeweils 1 Sieger in der Kategorie Vielfaltsmacher und in der Kategorie Jugend.Reich.Natur.
Jetzt ist es soweit! Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. hat das neue Projekt “VIELFALTSMACHER – (G)ARTEN.REICH.NATUR” gestartet. Alle Vielfaltsmacher(innen) sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Landesverband eine reiche Vielfalt in Garten und Natur zu fördern. Hierfür wurde ein umfangreiches Informations- und Mitmachangebot für Sie entwickelt. Schauen Sie doch mal rein!
In den sechs Landkreisen entlang der Alpenkette werden seit 2015 im Auftrag der Regierung von Oberbayern seltene Apfel- und Birnensorten gesucht. Dabei wurden bisher rund 250 Bäume entdeckt, deren Früchte selbst von namhaften deutschen Sortenkundlern nicht bestimmt werden konnten. Im Rahmen eines 5jährigen Biodiversitätsprojektes sollen diese “vergessenen” Sorten nachgezogen und in Sortenerhaltungs- und Schaugärten gesichert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
21 Kreisverbände sind im Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege organisiert. Sie setzen sich ehrenamtlich mit ihren 664 Gartenbauvereinen und rund 144.000 Mitgliedern für die Förderung des Obstanbaus, der Gartenkultur und der Landespflege in Oberbayern ein.
Der Verband wird vertreten durch:
1. Vorsitzender Michael Luckas
2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Geschäftsführung
Dr. Manfred Kotzian
Pfarrer-Lanzinger-Ring 16
85256 Vierkirchen
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht München
www.gartenbauvereine-oberbayern.de
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten.
EinverstandenWeitere InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.