Hier finden Sie die ersten Bilder unserer Baustelle, die bei einer Baustellenbesichtigung am 23.10.2019 entstanden sind. Sabine Baues-Pommer, Heinz Huber, Katrin Pilz und ein Mitarbeiter der Garten- und Landschaftsbaufirma haben sich den Stand der Bauarbeiten und die Ausstattung des Pavillons vor Ort angeschaut.
Die Geschäftsstelle unseres Bayerischen Landesverbandes stellt für uns Aktive in der Jugendarbeit eine Fülle an hilfreichen Materialien zur Verfügung. Auf deren Homepage ist es sowohl möglich eine neue Kindergruppe zu melden, als auch Formulare für Änderungen abzurufen.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Jugendsiedlung Hochland, einem so kompetenten Partner in Sachen Jugendarbeit, zusammen arbeiten dürfen. Die Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) bietet jährlich mehrere Termine für Jugendleiter-Ausbildungen und einen sehr fundierten Erste-Hilfe-Kurs an.
Der Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V. hat beschlossen, Resi Gilg aus Altenmarkt/Landkreis Traunstein mit seiner höchsten Auszeichnung, der silbernen Rose, zu ehren.
45 Vertreter von 20 Kreisverbänden konnte der 1. Vorsitzende Michael Luckas bei der Herbsttagung 2019 des Bezirksverbandes in Feldkirchen bei München begrüßen. Natürlich stand die bevorstehende Landesgartenschau 2020 in Ingolstadt im Mittelpunkt.
Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege
21 Kreisverbände sind im Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege organisiert. Sie setzen sich ehrenamtlich mit ihren 664 Gartenbauvereinen und rund 144.000 Mitgliedern für die Förderung des Obstanbaus, der Gartenkultur und der Landespflege in Oberbayern ein.
Der Verband wird vertreten durch:
1. Vorsitzender Michael Luckas
2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Manfred Kotzian
Pfarrer-Lanzinger-Ring 16
85256 Vierkirchen
Rechtliches
Gemeinnützig anerkannt
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht München
www.gartenbauvereine-oberbayern.de