Zum 21. Mal fand heuer der Tag der offenen Gartentür in Oberbayern statt, der vom Bezirksverband koordiniert und unterstützt wird. Am 16. Juni öffneten im Landkreis Ebersberg und am 30. Juni in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Dachau, Eichstätt, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, München Land und München Stadt, Starnberg, Rosenheim und Weilheim, Gartenbesitzer und Vereinigungen ihre sehenswerten Gärten.

Am 13. April 2019 veranstaltete der Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur & Landespflege e.V. an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein Seminar für Senioren mit dem Thema “Genuss und Gesundheit aus dem eigenen Garten”. Die interessierten Teilnehmer wurden vom Seniorenbeauftragten Heinz Huber in Freising begrüßt. Der Vortragsteil am Vormittag lieferte in zwei Vorträgen zunächst grundlegende Informationen zur gesundheitsförderlichen Ernährung im Alter.

Der Bezirksverband Oberbayern veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landesverband für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege und dem Verband der Tiroler Gartenbauvereine ein Fortbildungsseminar für die Belebung der Vereine unter dem Motto “Zukunftswerkstatt OGV”. Das zweitägige Seminar findet von 22.-23. November 2019 im Tiroler Bildungsinstitut “Grillhof” in Innsbruck statt. Die Zukunftswerkstatt ist für alle Mitglieder der Gartenbauvereine offen.