Der Besuch des Freigeländes ist ab Freitag, den 23. April 2021 ab 9.00 Uhr für registrierte Dauerkartenbesitzer sowie Tageskartenbesitzer, nach erfolgter Besucheranmeldung, möglich. Die Regierung von Oberbayern hat in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege beschlossen, die Landesgartenschau Ingolstadt als Parkanlage zu eröffnen.
Weit über 100 tolle, kreative Projekte wurden für den Wettbewerb “Vielfaltsmeisterschaft” des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. in ganz Bayern eingereicht. Aus Oberbayern haben insgesamt 14 Kreisverbände mit 21 Projekten an dem Wettbewerb des Landesverbandes teilgenommen. Eine vierköpfige fachkundige Jury des Bezirksverbandes bewertete Anfang März die eingereichten Projekte und kürte jeweils 1 Sieger in der Kategorie Vielfaltsmacher und in der Kategorie Jugend.Reich.Natur.
Auf der Website der Landesgartenschau Ingolstadt wurde jetzt ein aktualisierter Geländeplan eingestellt, auf dem Sie unseren Beitrag unter der Nr. 76 – ZIMMER FREI im Norden des Geländes finden können. Machen Sie sich doch jetzt schon ein Bild des Geländes und planen Sie Ihren Ausflug zu uns für das nächste Jahr!
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesverbandes, Wolfram Vaitl, vertraten Katrin Pilz und Michael Luckas die Bayerischen Gartenbauvereine ein verlängertes Wochenende lang auf der “Internationalen Grünen Woche”. Absicht war es, auf dem Stand der Landesvereinigung Gartenbau Bayern e.V. für die Gartenbauvereine im Allgemeinen und den Garten des Bezirksverbandes bei der Landesgartenschau in Ingolstadt 2020 im Speziellen zu werben.
Natürlich stand die bevorstehende Landesgartenschau in Ingolstadt im Fokus bei der Jahreshauptversammlung am 8. Februar, in Feldkirchen bei München. Sabine Baues-Pommer und Katrin Pilz hatten sich intensiv vorbereitet und versorgten die Delegierten professionell mit wichtigen Details und ausführlichen Unterlagen. Den letzten Vorbereitungen für die Kreisverbandsauftritte bei dieser Veranstaltung steht somit nichts mehr im Wege.
Vom 22.-23.11.2019 fand in Innsbruck auf dem Bruckhof, einer modernen Bildungseinrichtung des Landes Tirol, das Fortbildungsseminar für die „Belebung der Vereine in einem Garten der Vielfalt“ statt. 25 Teilnehmer aus den Reihen des Bezirksverbandes Oberbayern, 22 aus den Vereinen des Landesverbandes Tirol und 6 aus Salzburg belegen großes und länderübergreifendes Interesse.
Die Vorstände des größten oberbayerischen Obst- und Gartenbauvereins Kolbermoor konnten diese Tage das 1000. Mitglied, Silke Rad-Reißmann, begrüßen. Für den Bezirksvorsitzenden Michael Luckas war es eine Freude, bei dem kleinen Festakt dabei zu sein und ein Versprechen einlösen zu können.
Wie schaut das Gelände der Landesgartenschau in Ingolstadt aus? Wo und wie groß ist die Präsentationsfläche des Bezirksverbands Oberbayern (BV) und der Kreisverbände? Was wurde bereits angelegt und wie passt dies mit den beabsichtigten Beiträgen zusammen? Diese Fragen wurden bei der Baustellenbesichtigung vor Ort am 8. November 2019 besprochen.
Der Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V. hat beschlossen, Resi Gilg aus Altenmarkt/Landkreis Traunstein mit seiner höchsten Auszeichnung, der silbernen Rose, zu ehren.
45 Vertreter von 20 Kreisverbänden konnte der 1. Vorsitzende Michael Luckas bei der Herbsttagung 2019 des Bezirksverbandes in Feldkirchen bei München begrüßen. Natürlich stand die bevorstehende Landesgartenschau 2020 in Ingolstadt im Mittelpunkt.
Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege
21 Kreisverbände sind im Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege organisiert. Sie setzen sich ehrenamtlich mit ihren 664 Gartenbauvereinen und rund 144.000 Mitgliedern für die Förderung des Obstanbaus, der Gartenkultur und der Landespflege in Oberbayern ein.
Der Verband wird vertreten durch:
1. Vorsitzender Michael Luckas
2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Manfred Kotzian
Pfarrer-Lanzinger-Ring 16
85256 Vierkirchen
Rechtliches
Gemeinnützig anerkannt
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht München
www.gartenbauvereine-oberbayern.de