OGV Baring bzw. Bergen
Brigitte Stark
- 159 Mitglieder, davon 40 Kinder mit je 2€ Mitgliedschaftsbeitrag
- Kinder sind auch bei der Jahreshauptversammlung dabei, dies wird bei der Referentenauswahl berücksichtigt
- Infos werden am Bushäusl ausgehängt (fast alle Schulkinder fahren mit dem Bus) und Mundpropaganda
- Vor 4 Jahren konnte ein Krautgarten übernommen werden
- Im 1. Jahr waren es 10 Kinder, im 3. Jahr 25 Kinder, die jeweils ein Stück des Krautgartens bearbeiteten
- Wasser wird einer Drainage entnommen, Gießkannen stehen im Freien bereit
- Bei Aktionen am Acker immer 1-2 Eltern dabei, wegen Aufsicht
- Kinder sind 5 Jahre und älter
- Acker ist mit Rad und Auto gut erreichbar, aber kaum Verkehr in unmittelbarer Nähe
- Gießen übernehmen Kinder (bzw. Familien) eigenverantwortlich
- OGV organisiert nur Aktionen zum Säen und Ernten
- Erntefest
- Kinder erfahren, dass Fleiß eine große Ernte beschert
- Krippen aus Wurzeln basteln
- Blumenzwiebeln als Muster im Garten eingraben
- Waldgeister aus Salzteig
- Bandltanz zum Maifest, ca. 5 Wochen Training und dann mehrere Auftritte
- Jährlicher Besuch / Wanderung zum steinernen Kamel im Wald, bereits seit Generationen eine Attraktion
- Eltern schockieren (Kinder kommen von Aktion mit verbundenen Armen, Beinen, Kopf etc. zurück)
- Osternester aus Weiden gebunden
- Ostereier färben
- Besuch vom „Kleinen Gärtnerkurs“ ab 14 Jahre in Weihenstephan