Jugendseminar am 31.05.2025

Streuobstseminar Jugend des Bezirksverbandes für Gartenkultur und Landespflege Oberbayern e.V.

Auf einer Sommerwiese …

Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
in dem Seminar werden den Teilnehmern/Teilnehmerinnen die wichtigsten fachlichen Grundlagen zu Streuobst und zum Lebensraum Streuobstwiese vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in Theorie und Praxis der Natur- und Umweltpädagogik sowie wertvolle Tipps zur Planung und Organisation einer erfolgreichen Streuobstwiesenführung für Kinder.
Im Mittelpunkt steht dabei ein Lernen durch Erleben und Handeln.

Termin Samstag, 31. Mai 2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort Kreislehrgarten Amerang, KV Rosenheim
Schlossplatz 2, 83123 Amerang
Die öffentliche Anreise ist ein wenig umständlich mit dem Zug bis Bad Endorf und dann mit zwei Bussen bis Halfing und Amerang. Wenn ihr das vorhabt, dann reden wir halt mal. Vielleicht gehen ja Fahrgemeinschaften bzw. Transfer.
Referenten Christiane Grötsch, Streuobstpädagogin
Zielgruppe
  • KV-Jugendbeauftragte
  • KV-Jugendsprecher
  • OGV-Jugendleiter
  • Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen und OGV-Ferienprogrammen
  • an der Jugendarbeit Interessierte
Höchstteilnehmerzahl 25 Personen
Kosten
  • Kosten für das Seminar und Arbeitsmittel trägt der Bezirksverband Oberbayern
  • Kaffee und Butterbrezen übernimmt der Bezirksverband
  • Kosten für das Mittagessen, Getränke und die Fahrtkosten müssen selbst übernommen werden
Anmeldung Bis spätestens 25.05.2025

Nur online auf der Homepage des Bezirksverbands

Ansprechperson Bettina Sedlmair
sedlmair-bettina@online.de, jugend@gartenbauvereine-oberbayern.de

Die Anmeldung ist NUR über das untenstehende Formular möglich. Auch Mehrfachanmeldungen aus dem gleichen Verein sind möglich. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2025.

Programm

09:00 Uhr Treffpunkt ab 9:00 Uhr Kaffee und Butterbrezen
09:15 Uhr Begrüßung und Einführung in den Tag
Bettina Sedlmair
09:30 Uhr Am Vormittag erhalten alle Seminarteilnehmer eine Einführung in den “Streuobstwiesenführer/Innen“-Ordner der LfL mit Vorstellung hilfreicher Materialien und Literaturtipps. 
Die wichtigsten fachlichen Grundlagen zum Streuobstbau, was ist Streuobst, Bedeutung des Lebensraumes Streuobstwiese, Pflege und Erhaltung werden erarbeitet.
Rahmenbedingungen (Organisatorisches, Öffentlichkeitsarbeit etc.) zur Planung einer erfolgreichen Streuobstwiesenführung werden besprochen.
12:00 Uhr Mittagessen (weil uns erfahrungsgemäß immer die Zeit davonläuft, werden wir uns eine Pizza holen)
13:00 Uhr Am Nachmittag findet ein Praxisteil statt mit Spielen und Aktivitäten für jede Jahreszeit auf der Streuobstwiese. Praktische Utensilien für die Entdeckung der Streuobstwiese, Spiele und Bastelanleitungen werden selbst getestet und ausprobiert.
15:30 Uhr Abschlussrunde – Wünsche
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweis zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen: Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Seminars angefertigte Foto- und Filmaufnahmen für Veröffentlichungen, Berichte, in Printmedien, auf der Homepage und in anderen Neuen Medien verwendet werden könnten. Die Einwilligung dazu kann die/der Teilnehmer/in jederzeit widerrufen.
Anmeldung zum Jugend-Streuobstseminar am 31.05.2025

Anmeldung zum Jugend-Streuobstseminar am 31.05.2025

Anmeldung zum Jugend-Streuobstseminar "Auf einer Sommerwiese ..." am 31.05.2025. (*) = Pflichtfelder

*
Fahrgemeinschaft

Hinweis: Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht weiter gegeben. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Sending
© Copyright - Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V.