Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
nach wie vor erfreut sich das Thema „Kinder – und Jugendarbeit“ in den Gartenbauvereinen großer Beliebtheit. Zahlreiche Kindergruppen wurden gegründet und manch ein Verein ist in Kindergärten oder Schulen aktiv oder bietet in Ferienprogrammen eine echte „Daheimbleib“-Alternative.
Damit wir Sie zum Thema auf dem Laufenden halten und Sie mit zahlreichen praktischen Tipps bei der Umsetzung Ihrer Pläne und Visionen unterstützen können, laden wir Sie herzlich zu unserem Natur- und Gartenpädagogischen Seminar ein.
Unter dem Motto „Beerenstark und Kräuterreich“ werden Sie einen Tag rund um das Themengebiet „Die Natur als bunte Schatzkiste für Kreativität und Heilkraft“ erleben. Apothekerin Dr. Juliane Daniel und Gartenbauingenieur Thomas Janscheck werden Ihnen vermitteln, wie Sie dieses Thema erlebnisorientiert in den OGV Kinder- und Jugendgruppen umsetzen können.
Ob Wildkräuter, Garten-, Heil- oder Giftkräuter, der Umgang mit dem „grünen Wunder Pflanze“ ist stets aufs Neue faszinierend für Groß und Klein. Die Heilkraft der Natur aus dem eigenen Garten zu erleben und praktisch zu vermitteln ist die Intention des Seminarvormittags. In einem Workshop werden Basics über die Herstellung von Salben und Tinkturen nahe gebracht, ergänzt durch Schilderungen über die volkskundliche Bedeutung der Pflanzen und Einblicke in die vielfältige Verwendung der sogenannten „Unkräuter“.
Am Nachmittag widmen wir uns den Geheimnissen der Beerensträucher. Welche sind essbar und vielleicht überdies besonders gesund? Welche sollten wir nur mit den Augen genießen? Spielerisch und mit allen Sinnen werden wir diese Gehölzgruppe erfahren und begreifen. Wir lernen Bräuche, Lieder und Tänze und lauschen so mancher beerigen Geschichte.
Ein Literaturtisch vom Landesverband zu den Themen Garten- und Naturpädagogik, Beerenobst, Kräuter und Heilpflanzen lädt während der Kaffeepausen zum Schmökern und Kaufen ein.
Termin | Samstag, den 10. September 2022, 9:00 Uhr |
---|---|
Ort | Haus im Moos in Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld www.haus-im-moos.de |
ReferentEn | Dr. Juliane Daniel, Thomas Janscheck, Bettina Sedlmair |
Zielgruppe |
|
Höchstteilnehmerzahl | 25 Personen |
Kosten |
|
Bitte mitbringen | Taschenmesser, Schreibzeug |
Die Anmeldung ist NUR über das untenstehende Formular möglich. Auch Mehrfachanmeldungen aus dem gleichen Verein sind möglich. Anmeldeschluss ist der 3. September 2022.
Programm
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:15 Uhr | Wenn’s zwickt und zwackt – Erste Hilfe aus dem Kräuterreich für Klein & Groß Dr. Juliane Daniel, Thomas Janscheck |
10:30 Uhr | Kaffeepause und Literaturtisch |
10:45 Uhr | Praxisworkshop rund um das Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen Dr. Juliane Daniel, Apothekerin und Kräuterpädagogin |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Beerenstark – Wildes Obst und Beerenobst erlebnisorientiert vermitteln Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau |
15:00 Uhr | Kaffeepause und Literaturtisch |
15:10 Uhr | Jugendarbeit in den Kreis- und Ortsvereinen – Diskussion und Austausch Bettina Sedlmair, BV-Jugendbeauftragte |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Hinweis zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen: Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Seminars angefertigte Foto- und Filmaufnahmen für Veröffentlichungen, Berichte, in Printmedien, auf der Homepage und in anderen Neuen Medien verwendet werden könnten. Die Einwilligung dazu kann die/der Teilnehmer/in jederzeit widerrufen. |