Liebe Jugendbeauftragte und Interessierte,
mit dem Thema „Erlebnisse im Wald“ wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie einen Erlebnistag im Wald mit Kindern gestalten können.
Termin | Samstag, den 6. Mai 2023, 9:00 Uhr |
---|---|
Ort | Beim Waldkindergarten im Zucheringer Wald Am Sportcenter 32 85051 Ingolstadt-Zuchering |
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Bhf. Ingolstadt und von dort Bus Nr. 11 ”Urnenfelderstr.”, Haltestelle ”Bajuwarenweg”, dann noch ca. 15 Min. Fußweg; Abholung am Bajuwarenweg möglich 🙂 |
Referenten | Karl Grabendorfer, Jäger Irina Kuttenreich, Kräuter- und Naturpädagogin Maria Schmidl-Kunz, Ltg. Kindergruppe OGV Zuchering |
Zielgruppe |
|
Höchstteilnehmerzahl | 25 Personen |
Kosten |
|
Bitte mitbringen | Wetterangepasste Kleidung (bei Regen evtl. Regenschirm), kleiner Rucksack für Getränk (bitte Getränke selbst mitbringen), feste Schuhe (Wir sind den ganzen Tag im Wald) |
Die Anmeldung ist NUR über das untenstehende Formular möglich. Auch Mehrfachanmeldungen aus dem gleichen Verein sind möglich. Anmeldeschluss ist der 28. April 2023.
Programm
09:00 Uhr | Ankommen und Stärkung für den Tag mit Kaffee, Brezen und mehr 🙂 |
09:30 Uhr | Begrüßung und Einführung in den Tag Bettina Sedlmair / Tina Hermanns (BV-Jugend), Irina Kuttenreich |
10:00 Uhr | Unterwegs im Wald mit dem Jäger Wir lernen die Aufgaben des Jägers kennen und entdecken mit ihm die Besonderheiten im Wald |
12:00 Uhr | Mittagessen in der Pizzeria ”Il Peperoncino” am Waldrand |
13:00 Uhr | Ideen für Aktionen mit Kindern rund um den Wald Spiele, Geschichten, Experimente, Orientierung in Stadt und Wald |
15:30 Uhr | Zeit für Fragen, Abschlussbesprechung und Rückweg |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Bei schlechtem Wetter kann es zu Änderungen im Programm kommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Hinweis zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen: Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Seminars angefertigte Foto- und Filmaufnahmen für Veröffentlichungen, Berichte, in Printmedien, auf der Homepage und in anderen Neuen Medien verwendet werden könnten. Die Einwilligung dazu kann die/der Teilnehmer/in jederzeit widerrufen. |
Bilder: Maria Schmidl-Kunz