Die Bezirksjugendversammlung findet dieses Jahr am Samstag, den 05. November 2022, in Vagen im Boschnhaus statt. Diesmal steht eine Fortbildung am Nachmittag zum Thema “Wetter” mit auf unserem Programm. Anmeldemöglichkeiten wird es bald auf dieser Seite geben.

Merken Sie sich den Termin schon vor.

Mit dem Thema „Erlebnisse im Wald“ wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie einen Erlebnistag im Wald mit Kindern gestalten können. Vortragende sind Karl Grabendorfer, Jäger, Irina Kuttenreich, Kräuter- und Naturpädagogin, und Maria Schmidl-Kunz, Leiterin der Kindergruppe OGV Zuchering.

Die Bezirksjugendversammlung fand am 08.05.2021 als Online-Veranstaltung über Zoom statt. Die 14 Teilnehmer freuten sich sehr, alle wieder zu sehen, auch wenn es nur virtuell möglich war. Ein paar Neuigkeiten gab es, unter anderem wurde die Umstrukturierung des Bereichs Jugendarbeit im Bezirksverband diskutiert.

Kräuter und Unkräuter erleben mit „Hildegard von Bingen“: Wir entdecken den Wiesenzoo – Pflanzen und Tier, spannendes Entdecken unter dem Mikroskop mit Kindern, kleine Geschichten und Spiele zu den Pflanzen.
Mit den Augen des „Franz von Assisi“ das entdecken: Auf dem Weg ins „grüne Klassenzimmer“ der Gemeinde Raubling machen wir Sinn-volle Erfahrungen im Moor, besondere Schmetterlinge und ihre Futterpflanzen im Mittelpunkt.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Jugendsiedlung Hochland, einem so kompetenten Partner in Sachen Jugendarbeit, zusammen arbeiten dürfen. Die Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) bietet jährlich mehrere Termine für  Jugendleiter-Ausbildungen und einen sehr fundierten Erste-Hilfe-Kurs an.

Die Geschäftsstelle unseres Bayerischen Landesverbandes stellt für uns Aktive in der Jugendarbeit eine Fülle an hilfreichen Materialien zur Verfügung. Auf deren Homepage ist es sowohl möglich eine neue Kindergruppe zu melden, als auch Formulare für Änderungen abzurufen.

Unter dem Begriff Schmatzi verbergen sich zwei Ordner nach Kindergarten und Volksschule unterteilt, welche von der Landwirtschaftskammer Tirol entwickelt und u.a. durch die EU gefördert wurden. Dazu gibt es viele Materialien, die für Spiele, Quiz, Memories u.v.m. genutzt werden können.

Die Bezirksjugendversammlung ist das jährliches Netzwerktreffen der Ansprechpartner und Aktiven im Bereich Jugend. Sie dient der Information und dem Austausch über aktuelle Jugendthemen. Der Seminarteil am Nachmittag dient der Weiterbildung der Teilnehmer.

Katrin Vejvoda, erfahrende Waldpädagogik und Erzieherin, ermöglichte den interessierten Teilnehmerinnen am Seminar “Schnitzen mit Kindern – das NaturHandwerk kennenlernen”  am 14.04.2018 in Ilmmünster einen fundierten Einstieg in das Thema.

Der Bezirksverband Oberbayern möchte den Kindern nicht nur die Natur im Hausgarten und auf den Wiesen hautnah vermitteln, sondern auch den Bereich Wald mit einbinden. Um den Wald mit all seinen Bäumen, Tieren und Pflanzen bewusster erlebbar zu machen, stellen wir einen reichlich bestückten Koffer und Ordner mit dem Thema Waldpädagogik zur Verfügung.