Landesgartenschau Spezial

21 Kreisverbände sind im Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege organisiert. Sie setzen sich ehrenamtlich mit ihren 664 Gartenbauvereinen und rund 144.000 Mitgliedern für die Förderung des Obstanbaus, der Gartenkultur und der Landespflege in Oberbayern ein.
Der Verband wird vertreten durch:
1. Vorsitzender Michael Luckas
2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Geschäftsführung
Dr. Manfred Kotzian
Pfarrer-Lanzinger-Ring 16
85256 Vierkirchen
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht München
www.gartenbauvereine-oberbayern.de
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten.
EinverstandenWeitere InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Aktionswoche 5. bis 11. Juli – KV Erding
LGS_AktionVom 5. bis 11.. Juli vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Erding die oberbayerischen Gartenbauvereine. Mit dem Thema “Wertvolles Wildobst – Kleine Kostbarkeiten aus heimischen Hecken” will der Kreisverband den Besuchern die Schönheit und den Nutzwert heimischen Wildobsts näher bringen.
Aktionswoche 28. Juni bis 4. Juli – KV Berchtesgadener Land
LGS_AktionVom 28. Juni bis 4. Juli vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Berchtesgadener Land die oberbayerischen Gartenbauvereine. Kahles Grau wird in Form von Schottergärten seit Jahren scharf kritisiert, doch wer redet vom vertikalen Grau unserer Häuser. Aus diesem Grund widmet sich der Kreisverband Berchtesgadener Land mit „grün verWANDelt grau“ dem Thema Fassadenbegrünung. Es werden verschieden Kletterpflanzen, Spalierbäume und Blumenkästen ausgestellt und erläutert. Zudem werden Spielgeräte und ein Gartenquiz für Kinder angeboten und die Traditionen und Bräuche des Landkreises im Jahresverlauf dargestellt.
Aktionswoche 21. bis 27. Juni – SV Ingolstadt
LGS_AktionVom 21. bis 28. Juni vertritt der Stadtverband Ingolstadt für Gartenbau und Landespflege die oberbayerischen Gartenbauvereine mit dem Thema “Wohlbefinden, Gesundheit und Schönheit durch Sommerkräuter”. Neben einer umfangreichen Ausstellung werden Beratungen zu Anbau, Pflege und Verwendung von Kräutern für Speisen, Getränke und Kosmetik geboten. Auch die Vorstellung und Beratung zu Heilkräutern aus Omas Hausapotheke kommt nicht zu kurz. Für die Besucher gibt es Lavendel-Duftsäckchen für den Kleiderschrank. Zudem werden Naschgemüse für Balkon und Terrasse sowie die Herstellung von Beerenweinen vorgestellt.
Aktionswoche 14. bis 20. Juni – KV Bad Tölz-Wolfratshausen
LGS_AktionVom 14. bis 20. Juni vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bad Tölz-Wolfratshausen die oberbayerischen Gartenbauvereine. Eine Woche lang dreht sich alles um die »Königin der Blumen«: welche Arten und Sorten sind empfehlenswert für den Hausgarten, welche kommen besonders gut bei Biene & Co. an, worauf sollte man bei der Kultur im Hausgarten achten, wie schaut es aus mit Krankheiten und Schädlingen und welche passenden Begleiter gibt es zu Rosen.
Aktionswoche 7. bis 13. Juni – KV Weilheim-Schongau
LGS_AktionVom 7. bis 13. Juni vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Weilheim-Schongau die oberbayerischen Gartenbauvereine. Schwerpunkt ist die Vorstellung des Netzwerkes »Gartenwinkel-Pfaffenwinkel« mit seinen 24 Gärten, das im Kreisverband sehr erfolgreich läuft. Dazu gibt es zahlreiche Kurzführungen zu unterschiedlichsten Gartenthemen sowie Mitmachaktionen wie Weidenflechtarbeiten und »Gartensport für Jung und Alt!«. Lassen sie sich überraschen!
Aktionswoche 31. Mai bis 6. Juni – KV Pfaffenhofen
LGS_AktionVom 31. Mai bis zum 6. Juni vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Pfaffenhofen die oberbayerischen Gartenbauvereine. Wir wollen die Vielfalt an Produkten aus dem Garten den Besuchern näher bringen, insbesondere die Verarbeitung von Pflanzen in verschiedenen Variationen. Außerdem gibt es Manches zum Probieren: verschiedene Aufstriche, Marmeladen, leckere Kuchen mit den Rezepten zum Mitnehmen. Raffinierte Bastelideen mit Pflanzen und Pflanzenteile aus dem Garten werden vor Ort gezeigt, wie z. B: Binden von Kränzen und Sträußen mit Buchs. Bereits vorgefertigte »Kunstwerke« sind zu bestaunen.