Vom 26. Juli bis 8. August vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt die oberbayerischen Gartenbauvereine unter dem Motto “BODEN – unverzichtbarer Lebensraum – #entdecke mich!”. Boden – als Gärtnerinnen und Gärtner wühlen wir darin, düngen und wässern ihn, decken ihn mit einer Mulchschicht ab und ziehen so manches Unkraut und Erntegut aus seiner Umklammerung. Dennoch birgt der Boden mit all seinen Facetten viele Rätsel und Geheimnisse. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise: Bodenbewohner kennen lernen, Wurzelwachstum beobachten, Bodenarten erkennen, Bodenpflege verstehen.
Vom 19. bis 25. Juli vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neuburg-Schrobenhausen die oberbayerischen Gartenbauvereine unter dem Motto “Kräuter für alle Sinne”. Neben einer Ausstellung von Heil- und Gewürzkräutern erwarten die Besucher verschiedenste Ideen und Rezepte zur Verarbeitung von Kräutern, sowohl in der Küche als auch für die Hausapotheke und in der Naturkosmetik. Daneben sind Pflanz- und Bastelaktionen mit Kindern im Kinder-Zimmer geplant und es spielen am Samstag und Sonntag das Saxtett der Stadtkapelle Neuburg und die Sehensander Musikanten im Lehrgarten auf.
Vom 12. bis 18.. Juli vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Ebersberg die oberbayerischen Gartenbauvereine. Im Landkreis Ebersberg wächst eine vielfältige Flora auf Böden wie der Münchner Schotterebene, von Jung- und Endmoränen, von Nieder- und Hochmooren, ergänzt durch eine reiche Gartenflora. Diese Vielfalt haben sich die örtlichen Gartenbauvereine zu eigen gemacht und präsentieren prächtige Blütenformen und -farben. Wie das „Blüten-Feuerwerk der einjährigen Sommerflora“ wächst und kulinarisch verkostet werden kann, berichten wir unter dem Thema “Blütenvielfalt – Bunt & guad” in Ingolstadt.
Der Sommer kehrt langsam ein. Impressionen aus dem Lehrgarten im Juli 2021.
Vom 5. bis 11.. Juli vertritt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Erding die oberbayerischen Gartenbauvereine. Mit dem Thema “Wertvolles Wildobst – Kleine Kostbarkeiten aus heimischen Hecken” will der Kreisverband den Besuchern die Schönheit und den Nutzwert heimischen Wildobsts näher bringen.
Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege
21 Kreisverbände sind im Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege organisiert. Sie setzen sich ehrenamtlich mit ihren 664 Gartenbauvereinen und rund 144.000 Mitgliedern für die Förderung des Obstanbaus, der Gartenkultur und der Landespflege in Oberbayern ein.
Der Verband wird vertreten durch:
1. Vorsitzender Michael Luckas
2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Manfred Kotzian
Pfarrer-Lanzinger-Ring 16
85256 Vierkirchen
Rechtliches
Gemeinnützig anerkannt
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht München
www.gartenbauvereine-oberbayern.de